Das Sino-German Neuroscience Network (SGN²), das Fachnetz im Bereich der Neurowissenschaften der Philipps-Universität Marburg, nutze seine Teilnahme an der „Biennial Conference of Chinese Neuroscience Society“, die vom 13. bis 15. Oktober 2017 in Tianjin stattfand, um potenzielle neue Mitglieder über die Arbeiten des Netzwerkes zu informieren.
Die Thomas RECORDING GmbH, mitbegründender Partner im SGN², konnte für die diesjährige Messe eine Stand- & Ausstellungsfläche in attraktiver Position erlangen und nutzte die hervorragende Möglichkeit, um erstmals persönlich mit vielen chinesischen Neurowissenschaftlern in Kontakt zu treten und ihnen neben der Präsentation optimaler Lösungen für Neurowissenschaften Made in Germany auch das SGN² vorzustellen. Durch diesen ersten Kontakt soll der Grundstein für langjährige Beziehungen gelegt werden.
Weitere Informationen
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (71)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (44)
- Newsletter-Beitrag (24)
Schlagworte
- Alumni-FUB (10)
- ALUROUT (16)
- Big Data (1)
- BMBF (8)
- CDHK (4)
- China-Kompetenz (13)
- DAAD (11)
- DAAD Peking (4)
- Das Gute Leben (10)
- DC-Hub (15)
- DCAPP (12)
- DCHAN (9)
- Digitalisierung (14)
- Entrepreneurship (15)
- Industrie 4.0 (9)
- Ingenieurwesen (13)
- Innovation (23)
- Internet of Things (2)
- JRL-Alumni (12)
- Karriere (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik (13)
- MERICS (1)
- Neurowissenschaften (4)
- Philosophie (7)
- Psychosomatik (10)
- Psychotherapie (12)
- SGN² (5)
- SinoJobs (1)
- Smart Cities (4)
- Start-up (10)
- Supply Chain (1)
- URBANI[XX] (17)
- Urbanisierung (7)
Archiv
DCHAN Abschlusspublikation
Die Abschlusspublikation des Begleitvorhabens beim DAAD gibt Einblicke in die Praxis fachlicher Kooperation deutscher und chinesischer Alumni von 2017 bis 2021. Sie können diese hier (pdf, 1,44 MB) herunterladen.