„Gemeinsam diskutieren, forschen, gestalten“ – das Motto für 20 Jahre Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) ist bezeichnend für die Dynamik, die ambitionierten Ziele und den Pioniergeist des Projekts in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Schon bei seiner Gründung als binationale Graduiertenschule im Jahr 1998 betraten die Tongji-Universität in Shanghai, das Auswärtige Amt und der DAAD gemeinsam Neuland, betonte Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, zum Auftakt der Berliner Feierlichkeiten in ihrem Grußwort. „Damals begann ein spannendes politisches und akademisches Abenteuer.“ Heute sei das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg ein Erfolgsbeispiel der internationalen Kultur- und Bildungspolitik. „Es ist Aushängeschild der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit.“
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (72)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (44)
- Newsletter-Beitrag (24)
Schlagworte
- Alumni-FUB (10)
- ALUROUT (16)
- Big Data (1)
- BMBF (8)
- CDHK (4)
- China-Kompetenz (13)
- DAAD (11)
- DAAD Peking (4)
- Das Gute Leben (10)
- DC-Hub (15)
- DCAPP (12)
- DCHAN (9)
- Digitalisierung (14)
- Entrepreneurship (15)
- Industrie 4.0 (9)
- Ingenieurwesen (13)
- Innovation (23)
- Internet of Things (2)
- JRL-Alumni (12)
- Karriere (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik (13)
- MERICS (1)
- Neurowissenschaften (4)
- Philosophie (7)
- Psychosomatik (10)
- Psychotherapie (12)
- SGN² (5)
- SinoJobs (1)
- Smart Cities (4)
- Start-up (10)
- Supply Chain (1)
- URBANI[XX] (17)
- Urbanisierung (7)
Archiv
DCHAN Abschlusspublikation
Die Abschlusspublikation des Begleitvorhabens beim DAAD gibt Einblicke in die Praxis fachlicher Kooperation deutscher und chinesischer Alumni von 2017 bis 2021. Sie können diese hier (pdf, 1,44 MB) herunterladen.