Im Dezember 2018 veröffentlichte die Expertengruppe der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation ihre vierte Policy Brief-Sammlung. Expertinnen und Experten diskutieren hierin hochaktuelle Themen der bilateralen Innovationskooperation, wie z.B. die innerchinesische Debatte zur Innovationsfähigkeit oder die Reformen in der Grundlagenforschung, und zeigen in ihren Beiträgen Entwicklungen und Handlungsoptionen für Deutschland auf.
Gleichzeitig erhielt das DCPI einen neuen Internetauftritt mit deutlich mehr Angeboten. Darunter: Informationen zum chinesischen Cybersicherheitsgesetz, Interviews mit Experten, aktuelle innovationsbezogene Nachrichten aus Deutschland und China sowie anstehende Veranstaltungen. Künftig sollen Links zu weiterführenden China-Informationsportalen sowie relevante Institutionen in Deutschland zur Verfügung gestellt werden.
Ab 2019 wird ein DCPI-Newsletter erscheinen, der beim DCPI-Organisationsbüro unter dcpi@dlr.de angefordert werden kann. Eine Online-Registrierung wird künftig ebenso möglich sein.
Weitere Informationen
- Webseite der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation
- aktuelle Policy Briefs der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (71)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (44)
- Newsletter-Beitrag (24)
Schlagworte
- Alumni-FUB (10)
- ALUROUT (16)
- Big Data (1)
- BMBF (8)
- CDHK (4)
- China-Kompetenz (13)
- DAAD (11)
- DAAD Peking (4)
- Das Gute Leben (10)
- DC-Hub (15)
- DCAPP (12)
- DCHAN (9)
- Digitalisierung (14)
- Entrepreneurship (15)
- Industrie 4.0 (9)
- Ingenieurwesen (13)
- Innovation (23)
- Internet of Things (2)
- JRL-Alumni (12)
- Karriere (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik (13)
- MERICS (1)
- Neurowissenschaften (4)
- Philosophie (7)
- Psychosomatik (10)
- Psychotherapie (12)
- SGN² (5)
- SinoJobs (1)
- Smart Cities (4)
- Start-up (10)
- Supply Chain (1)
- URBANI[XX] (17)
- Urbanisierung (7)
Archiv
DCHAN Abschlusspublikation
Die Abschlusspublikation des Begleitvorhabens beim DAAD gibt Einblicke in die Praxis fachlicher Kooperation deutscher und chinesischer Alumni von 2017 bis 2021. Sie können diese hier (pdf, 1,44 MB) herunterladen.