Vom 6. bis 9. Mai 2019 hat das Projektteam „Deutsch-Chinesisches Alumninetzwerk in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (DCAPP)“ das zweite Training mit dem Thema „Arzt-Patient Kommunikation und Depressionsbehandlung“ an der Tongji Universität Shanghai veranstaltet.
180 Studierende aus ganz China haben an dem Training teilgenommen. Professor Zhao Xudong, Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit der Tongji-Universität, leitete die Eröffnungsfeier. Professor Kurt Fritzsche (Universitätsklinikum Freiburg) und Professor Markus Bassler (Hochschule Nordhausen) leiteten den Kurs.
Neben den Vorlesungen wurden im Training Patienten-Live-Interviews mit fachlicher Nachbesprechung, Rollenspiele und Gruppenübungen kombiniert, um die Umsetzung der Theorie in die ärztliche Praxis zu fördern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten ihre eigenen Erfahrungen mit ein, es wurde lebhaft über die Inhalte diskutiert und die neuen Techniken wurden geübt.
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (72)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (44)
- Newsletter-Beitrag (24)
Schlagworte
- Alumni-FUB (10)
- ALUROUT (16)
- Big Data (1)
- BMBF (8)
- CDHK (4)
- China-Kompetenz (13)
- DAAD (11)
- DAAD Peking (4)
- Das Gute Leben (10)
- DC-Hub (15)
- DCAPP (12)
- DCHAN (9)
- Digitalisierung (14)
- Entrepreneurship (15)
- Industrie 4.0 (9)
- Ingenieurwesen (13)
- Innovation (23)
- Internet of Things (2)
- JRL-Alumni (12)
- Karriere (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik (13)
- MERICS (1)
- Neurowissenschaften (4)
- Philosophie (7)
- Psychosomatik (10)
- Psychotherapie (12)
- SGN² (5)
- SinoJobs (1)
- Smart Cities (4)
- Start-up (10)
- Supply Chain (1)
- URBANI[XX] (17)
- Urbanisierung (7)
Archiv
DCHAN Abschlusspublikation
Die Abschlusspublikation des Begleitvorhabens beim DAAD gibt Einblicke in die Praxis fachlicher Kooperation deutscher und chinesischer Alumni von 2017 bis 2021. Sie können diese hier (pdf, 1,44 MB) herunterladen.