Am 7. Mai 2019 fand das Forum zum Thema „Mensch, Situation, Kultur: Das Phänomen Stress im interkulturellen Kontext Deutschland-China“ an der Tongji Universität im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Alumni-Netzwerks in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (DCAPP) statt.
Die 30 teilnehmenden Deutschen und Chinesen mit langjähriger Auslandserfahrung im jeweils anderen Land zeigten großes Interesse an den vorgestellten Themen sowie an der kontinuierlichen Teilnahme an Veranstaltungen des DCAPP in der Zukunft.
Dr. Jonas Tesarz stellte die wissenschaftliche Datenlage zum Thema „Der Einfluss von persönlichen, situativen und kulturellen Faktoren auf das individuelle Stress-Erleben in Deutschland und China“ vor. Daraufhin wurden Fragen zum Thema Stress und interkulturelle Kompetenz von Dr. Susan Song beantwortet.
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss bei einem kleinen Abendessen, welches weiteren Raum für Diskussionen und Vernetzungen untereinander bot.
Weitere Informationen und Programm
Die Veranstaltung und das Programm können Sie auch in unserem Veranstaltungsarchiv einsehen.
Zusatzinformationen
Kategorien
- Allgemein (72)
- Ankündigungen (15)
- Berichte (44)
- Newsletter-Beitrag (24)
Schlagworte
- Alumni-FUB (10)
- ALUROUT (16)
- Big Data (1)
- BMBF (8)
- CDHK (4)
- China-Kompetenz (13)
- DAAD (11)
- DAAD Peking (4)
- Das Gute Leben (10)
- DC-Hub (15)
- DCAPP (12)
- DCHAN (9)
- Digitalisierung (14)
- Entrepreneurship (15)
- Industrie 4.0 (9)
- Ingenieurwesen (13)
- Innovation (23)
- Internet of Things (2)
- JRL-Alumni (12)
- Karriere (1)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Logistik (13)
- MERICS (1)
- Neurowissenschaften (4)
- Philosophie (7)
- Psychosomatik (10)
- Psychotherapie (12)
- SGN² (5)
- SinoJobs (1)
- Smart Cities (4)
- Start-up (10)
- Supply Chain (1)
- URBANI[XX] (17)
- Urbanisierung (7)
Archiv
DCHAN Abschlusspublikation
Die Abschlusspublikation des Begleitvorhabens beim DAAD gibt Einblicke in die Praxis fachlicher Kooperation deutscher und chinesischer Alumni von 2017 bis 2021. Sie können diese hier (pdf, 1,44 MB) herunterladen.