“Production Technologies for Future Energy Industry”
As two outstanding powerhouses of the world economy, Germany and China have both adopted the sustainable energy strategy of transition towards a low-carbon, renewable energy system in the long run. The energy supply will be shifted from a clear dominance of coal and oil to a more diversified system, which relies heavily on innovative production technologies.
To share and embark such innovations, we would like to invite you to the next Web-seminar of the Sino-German Engineering Alumni Network: “Production Technologies for Future Energy Industry” on Friday, 12th March 2021, 9:30 to 11:30 o’clock (+7h in China) via Microsoft-Teams.
Kindly see the pdf below for further information and registration.
Please reserve your registration no later than 8th March 2021.
Informationen zur Veranstaltung
Zusatzinformationen
DCHAN Flyer
Sie können die wichtigsten Informationen über das DCHAN-Begleitvorhaben sowie die beteiligten Alumnifachnetzwerke in unserem Faltblatt nachlesen. Dieses können Sie hier (pdf, 486,24 KB) herunterladen.
Vernetzen Sie sich mit uns!
DCHAN-Einladung zur Mitgliedschaft
Haben Sie in China studiert, geforscht oder gearbeitet und oder haben sonstiges berufliches Interesse an China-bezogenen Fachthemen? Wir laden Sie ein, zum Aufbau eines deutschlandweiten Expertenpools mit China-Expertise beizutragen und selbst Teil dieses Netzwerks zu werden.